Wertewelten – Umgang mit Auszubildenden, die die Welt ganz anders sehen

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Werte kann man nicht lehren, sondern nur vorleben.“ (Viktor Frankl)

Pünktlichkeit, Gründlichkeit, Anstrengungsbereitschaft, Teamgeist – diese und andere Werte sind im wahrsten Sinne des Wortes „von Wert“, da sie eine effektive und effiziente Zusammenarbeit mit Schülern ermöglichen. Doch was tun, wenn Auszubildende andere oder gar gegensätzliche Werte mitbringt? Wie geht man darauf ein? Wie kann man dem Auszubildenden die eigenen Werte nachhaltig vermitteln? Wo bleibt man bei seinem Standpunkt, wo lässt man sich möglicherweise auf die Wertewelt des Auszubildenden ein?

In diesem Seminar erfahren Praxisanleitende:

  • Die Unterschiede in den Wertewelten
  • Auswirkungen professioneller Rollengestaltung und positiver Beziehungsarbeit
  • Lösungsmöglichkeiten für den Umgang mit verschiedenen Wertewelten

Ziel dieser Fortbildung ist es, dass Praxisanleitende das Verständnis für die verschiedenen Wertewelten erlangen.

Sie kennen die Hintergründe für verschiedene Haltungen und Handlungen und schaffen den „Spagat“, die Unterschiedlichkeiten zwischen den verschiedenen Wertewelten zu überbrücken.

Zielgruppe
Pflegefachkräfte mit berufspädagogischer Weiterbildung (Praxisanleitung)
Referenten/innen
Daniel Schwanekamp Berater für Persönlichkeitsentwicklung und Achtsamkeit, Dozent für Kommunikation, Motivation, psychi-sche Gesundheit und Spiritualität, Volljurist
Termin
15.09.2020 von 9.00 – 16.30 Uhr (8 UE)
Veranstaltungsort
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Kosten
140,00 Euro inkl. Verpflegung (125,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Kerstin Menker Tel. 02541 970692521 E-Mail: menker@care-campus.de
Kurs-Nr.
PA-S05-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.