Wenn Leben zu Ende geht…

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen

Den palliativen Gedanken in Einrichtungen und Diensten der Gesundheitshilfe umzusetzen erfordert von allen Berufsgruppen, sich dem schwerstkranken, sterbenden Menschen und den Angehörigen zuzuwenden. Ziel ist, dem Sterbenden ein würdevolles Leben bis zuletzt und den Angehörigen Unterstützung in der Begleitung und Trauer zu geben.

Der Umgang mit Sterben, Tod und Trauer macht auch Mitarbeiter_innen ohne Pflegeausbildung oft hilflos. Das Seminar vermittelt für diese Zielgruppe Basiswissen, eine erste Orientierung und einfache Handlungsmöglichkeiten.

  • Bedeutung von eigenem Umgang mit Leben und Sterben
  • Selbstbestimmt vorsorgen und entscheiden
  • Anzeichen eines bevorstehenden Todes
  • Bedürfnisse, Beschwerden und Symptome am Lebensende sowohl körperlicher, seelischer, sozialer und spiritueller Art
  • Hunger und Durst am Lebensende
  • Leiden lindern vor dem Hintergrund der eigenen beruflichen Rolle. Was kann ich tun?
  • Abschied nehmen und Trauer

Die Teilnehmenden erlangen Grundlagenwissen zu Sterben und Tod und zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen. Sie reflektieren vor diesem Hintergrund das eigene Verhalten im Umgang mit Sterben und Tod und entwickeln Möglichkeiten, die eigene Sprach- und Hilflosigkeit im Umgang mit Sterbenden zu überwinden und sich vor dem Hintergrund ihrer eigenen beruflichen Rolle schwerstkranken und sterbenden Menschen zuzuwenden.
Für die Teilnahme erhalten Sie acht Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender, Ident.-Nr. 20190411.

Zielgruppe
Mitarbeitende aus Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft und Technischer Dienst
Referenten/innen
Dr. Veronika Gemmeke, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliative Care Fachkraft, Moderatorin Palliative Praxis
Termin
01.10.2020 und 08.10.2020 von 14:00 bis 17:15 Uhr
Veranstaltungsort
carecampus – Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Kosten
90,00 Euro, inkl. Getränke (80,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus – Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Birgit Leuderalbert, Tel. 02541 7205-1036, Mobil 0151-53583516, E-Mail: leuderalbert@caritas-coesfeld.de
Kurs-Nr.
PC-S02-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.