Weiterbildung zur Praxisanleitung an der carecampus Pflegeakademie erfolgreich abgeschlossen

Wie begleitet man Menschen mit Demenz im Pflegealltag? Wie führt man eine Blutzuckermessung korrekt durch? Wie benutzt man Lagerungshilfsmittel richtig? Um als Pflegefachperson kompetent arbeiten zu können, benötigen Auszubildende nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem viel praktische Übung. Hierbei begleiten sie nun auch die 19 Praxisanleitenden, die im Juni 2022 ihre Weiterbildung zur Praxisanleitung an der carecampus Pflegeakademie für den Kreis Coesfeld erfolgreich abgeschlossen haben.

 

In 300 Stunden wurden sie sowohl in Präsenz- und Praxisphasen auf die Aufgaben zur Praxisanleitung vorbereitet. Mit Inhalten zu Methodik und Didaktik wurden sie an die pädagogischen Aufgaben der Anleitung herangeführt, können den Auszubildenden auch in schwierigen Situationen beratend und begleitend zur Seite stehen und schlussendlich das Gelernte bei den Auszubildenden reflektieren und beurteilen.

Dass sie befähigt wurden, Anleitung als Kommunikations- und Beziehungsprozess kompetent zu gestalten, haben die Teilnehmenden der Weiterbildung in einer schriftlich vorbereiteten praktischen Begleitung sowie im abschließenden Kolloquium unter Beweis gestellt. Erfolgreich präsentierten Sie bei diesem unter anderem, wie Praxisanleitung in den Pflegealltag integriert, die Bedarfe und Bedürfnisse von Auszubildenden berücksichtigt sowie ein erfolgreiches Stress- und Zeitmanagement gelingen kann.

 

Die carecampus Pflegeakademie gratuliert den Praxisanleitenden zu erfolgreichen Teilnahme und Zertifizierung und freut sich darauf, die Teilnehmenden zu einer der zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen wieder begrüßen zu dürfen. 

Der nächste Weiterbildungs-Kurs startet im September 2023.

Weitere Informationen unter http.bildung.care-campus.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildunterschrift (v.l.n.r.):

 

Anica Przyklenk, Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V., Sozialstation Dülmen

Chistin Hartog, Altenwohnhaus St. Josef, Legden

Oleg Wittich, Altenheim St. Johannes gGmbH, Senden

Niklas Pieper, Annengarten Seniorenwohnanlage Buldern GmbH, Dülmen

Nadja Hengst, Stiftung zu den Hl. Fabian und Sebastian, Osterwick

Philipp Dobrat, St. Katharinenstift Coesfeld

Darleen Ebbing, Stiftung zu den Hl. Fabian und Sebastian, Osterwick

Sarah Schmidt, Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V., Coesfeld

Steffi Reder, St. Ludgerus Stift ,Billerbeck

Dagmar Zimmer, Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. – Sozialstation Lüdinghausen

Saskia Ricker, Bischöfliche Stiftung Haus Hall, Gescher

Dörthe Leusmann-Hohage, DRK Seniorenresidenz Aa-Blick, Steinfurt

Mareen Wilmer, BHD-Sozialstation GmbH, Coesfeld

Kerstin Menker, Kursleitung carecampus Coesfeld

Auf den Screens:

Markus Schmidt, BHD Seniorenwohnanlage St. Johannes GmbH, Lette

Raphaela Geserick, Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V., Sozialstation Dülmen