Weiterbildung zur Praxisanleitung an der carecampus Pflegeakademie erfolgreich abgeschlossen.
Mit Rosen und Sekt konnten am 26. Februar 2021 in der carecampus Pflegeakademie für den Kreis Coesfeld fünfzehn frisch gebackenen Praxisanleitungen aus Pflegeeinrichtungen der Region gratuliert werden. In ihren Abschlusskolloquien stellten die Teilnehmenden – in kleinsten Kreisen – ihre erworbenen Fähigkeiten unter Beweis und präsentierten sehr überzeugend zu Themen der Praxisanleitung wie „Erfolgreiche Einarbeitung von Auszubildenden“ oder „Lernmotivation fördern“. Auch in den zuvor erfolgten praktischen Prüfungen zeigten die Teilnehmenden, dass sie pädagogische und didaktisch-methodische Kompetenzen erworben haben, um Anleitungssituationen erfolgreich gestalten zu können. Dabei wurden sowohl einige Prüfungen als auch Teile des Unterrichts digital absolviert. Die Absolventen beendeten mit dem Kolloquium ihre berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleitung im Umfang von 300 Stunden und sind damit befähigt, Auszubildende schrittweise an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann heranzuführen, beim Führen des Ausbildungsnachweises zu unterstützen und den Theorie-Praxis-Transfer zu gestalten.
Mit dem Anfang 2019 in Kraft getretenen Pflegeberufegesetz spielt die qualifizierte Praxisanleitung eine zentrale Rolle in der praktischen Ausbildung von Auszubildenden in der Pflege. Das Pflegeberufegesetz fordert eine grundlegende Weiterbildung und kontinuierliche Fortbildung der Praxisanleitenden im Umfang von 24 Stunden jährlich. Die carecampus Pflegeakademie bietet Praxisanleitenden zum Aufbau und zur Weiterentwicklung ihrer pflegepädagogischen Handlungskompetenz ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot.
Weitere Informationen unter www.bildung.care-campus.de