Weiterbildung zur Praxisanleitung an der carecampus Pflegeakademie erfolgreich abgeschlossen
Mit Rosen und Sekt wurde achtzehn frisch gebackenen Praxisanleitungen aus Pflegeeinrichtungen der Region in der carecampus Pflegeakademie für den Kreis Coesfeld gratuliert. In ihren Abschlusskolloquien stellten die Teilnehmenden ihre erworbenen Fähigkeiten unter Beweis und präsentierten sehr überzeugend zu Themen der Praxisanleitung wie „Praxisanleitung im Berufsalltag vertreten“, „Herausforderungen in der Praxisanleitung bei Menschen mit Demenz“ oder „Gestaltung von Arbeits- und Lernaufgaben in der Psychiatrie“. Auch in den zuvor erfolgten praktischen Prüfungen zeigten die Teilnehmenden, dass sie pädagogische und didaktisch-methodische Kompetenzen erworben haben, um Anleitungssituationen erfolgreich gestalten zu können. Die Absolventen beendeten mit dem Kolloquium ihre berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleitung im Umfang von 300 Stunden und sind damit befähigt, Auszubildende schrittweise an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann heranzuführen, beim Führen des Ausbildungsnachweises zu unterstützen und den Theorie-Praxis-Transfer zu gestalten.
Mit dem Anfang 2019 in Kraft getretenen Pflegeberufegesetz spielt die qualifizierte Praxisanleitung eine zentrale Rolle in der praktischen Ausbildung von Auszubildenden in der Pflege. Das Pflegeberufegesetz fordert eine grundlegende Weiterbildung und kontinuierliche Fortbildung der Praxisanleitenden im Umfang von 24 Stunden jährlich. Die carecampus Pflegeakademie bietet Praxisanleitenden zum Aufbau und zur Weiterentwicklung ihrer pflegepädagogischen Handlungskompetenz ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot.
Weitere Informationen unter www.bildung.care-campus.de
Auf dem Foto von links nach rechts:
Pia Liedel, Seniorenzentrum „Coesfelder Berg“; Luca Storb, Stift Tilbeck; Jennifer Laukamp, Seniorenstift Alte Weberei; Jana König, St. Ludgerus Stift Billerbeck; Sarah Franke, Seniorenstift Alte Weberei; Merle Aufderheide, Caritasverband für den Kreis Coesfeld; Vivien Hab, Altenheim St. Johannes; Andre Musholt, Seniorenzentrum „Coesfelder Berg“; Alexander Niesig, Klinik am Schlossgarten; Aylin Neth, Klinik am Schlossgarten; Lisa Kemper, Pflegedienst in`t Hues; Alina Schlagheck, St.-Katharinen-Stift Coesfeld; Nada Chinnaoui, St.-Katharinen-Stift Coesfeld; Alexandra Hoferichter, Klinik am Schlossgarten Dülmen; Jacqueline Wagener, St.-Laurentius-Stift Coesfeld; Heike Roberg, Altenheim St. Johannes; Konrad Urban, Heilig Geist Stiftung;
Nicht auf dem Bild:
Jeniffer Schulze Dieckmann, Haus ARCA