Die Weiterbildung umfasst 300 Stunden und orientiert sich an der Empfehlung der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft (DKG).
Modul 1: Grundlagen der Praxisanleitung anwenden
• Lernen lernen
• Theoriegeleitet pflegen
• Anleitungsprozesse planen und gestalten
• Arbeitsabläufe in komplexen Situationen
Modul 2: Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung professionell handeln
• Die Rolle als Praxisanleitung wahrnehmen
• Anleitung planen, gestalten und durchführen
• Beurteilen und bewerten
Modul 3: Persönliche Weiterentwicklung fördern
• Die Rolle als Praxisanleiter gestalten
• Handlungskompetenzen in der Praxis fördern
• Mit kultureller Vielfalt professionell umgehen
Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend. Die Bearbeitung von Aufgaben im Praxisfeld ist ebenso Bestandteil der Weiterbildung wie eine schriftliche Hausarbeit in Verbindung mit einer begleiteten Anleitungssituation (praktische Prüfung). Die Weiterbildung schließt mit einem Kolloquium (mündliche Prüfung) ab.
Für die Teilnahme erhalten Sie 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Ident.-Nr. 20190411