Weiterbildung Palliative Care für Pflegefachkräfte erfolgreich abgeschlossen
Kreis Coesfeld. 14 Pflegefachkräfte aus Einrichtungen der ambulanten und stationären Alten- und Krankenpflege und der Akutpflege aus der Region haben im März ihre Weiterbildung für die Fachpflege Palliative Care an der carecampus Pflegeakademie beendet.
„Erhaltung von Lebensqualität am Lebensende und ein symptomarmes Sterben in Würde hat eine zentrale Bedeutung in der Palliativversorgung“, berichten die beiden Kursleiterinnen Roswitha Scheele und Irmgard Elskemper. Das von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zertifizierte Konzept der Weiterbildung fokussiert neben der Vermittlung von Fachwissen die Entwicklung einer palliativen Haltung zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen.
Roswitha Scheele und Irmgard Elskemper sind selbst als Palliative Care Pflegefachkräfte ausgebildet und haben bei der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin die Weiterbildung zur Kursleitung absolviert.
Unterstützt wurde das Weiterbildungsangebot durch eine Förderung des Teilnehmerbeitrags durch den Verein Palliativnetz für den Kreis Coesfeld e. V.
Erfolgreich teilgenommen haben: Eva Bitting (St. Ludgerus Seniorenheim), Eva-Maria Das Gupta (Christophorus-Klliniken GmbH), Lale Ersan (St. Elisabeth-Stift), Denise Florin (Kath. Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus gGmbH), Susanne Hoffmann (Seniorenstift Baumberge GmbH), Sr. Subha Kannappillil (Anna-Katharinenstift Karthaus), Julia Kelim (Kath. Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus gGmbH), Elke Nadirk (PhilCura – Ambulante Kranken- und Altenpflege GmbH), Mareike Poberitz (Seniorenstift Baumberge GmbH), Anita Ross (Seniorenzentrum Haus am Park GmbH), Kevin Severin (Steverteam Mobile Pflege), Monja Skusa (Pflegedienst St. Anna der Stiftung zu den Heiligen Fabian und Sebastian), Chiara-Lara West (Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V.), Meike Willeczelek (Christophorus-Kliniken)
Weitere Informationen unter www.care-campus.de