PRESSEMITTEILUNG

„Tragen und Getragen werden“ Ausbildung zum/-r examinierten Altenpfleger/-in an der carecampus Pflegeakademie in Dülmen erfolgreich absolviert.

Dülmen/Coesfeld: Die lang erwarteten Examenszeugnisse erhielten 22 Altenpflegeschüler/-innen vergangenen Freitag in der Maria Frieden Kirche in Coesfeld. Begleitet wurden sie von Glückwünschen durch die Schulleitung Julia Hayck und den Kursleiterinnen Dr. Ute Hamelmann und Mona Saalmann.

Unter dem Vorsitz der Bezirksregierung Münster legten die Altenpflegeschüler/-innen zuvor ihre staatlich anerkannte Prüfung in praktischen, schriftlichen und mündlichen Leistungsbereichen erfolgreich ab.

Pastoralreferentin Ruth Fehlker gratulierte im Rahmen eines von den Auszubildenden mitgestalteten Wortgottesdiensts. “Niemand von uns kann andere unterstützen, wenn wir nicht auch selbst spüren, dass wir getragen sind“. Das Thema „Tragen und Getragen werden“ bot Gelegenheit, die Quellen der Kraft und Motivation der vergangenen drei Jahre und in der beruflichen Zukunft zu reflektieren.

Im Anschluss bedankte sich Schulleiterin Julia Hayck bei den Kooperationspartnern, die die Altenpflegeschüler/-innen während der dreijährigen Ausbildungszeit und des Examens unterstützt und „getragen“ haben und übergab die Examensurkunden an die stolzen Absolvent/-innen.

Heimleitungen, Pflegedienstleiter, Praxisanleiter sowie Angehörige konnten durch die aktuellen COVID19-Schutzbestimmungen nicht in der Kirche anwesend sein.

Die Beglückwünschungen wurden unter freiem Himmel im Anschluss an den Gottesdienst nachgeholt.

Foto: carecampus Akademie

Die erfolgreichen Absolvent/-innen sind (praktische Ausbildungsstätte in Klammern gesetzt):

Ann-Kathrin Bodenstein (Seniorenstift Alte Weberei, Coesfeld), Rebecca Brunken    (Seniorenpark Münsterland, Dülmen), Darleen Ebbing (Stiftung zu den Hlg. Fabian und Sebastian, Rosendahl), Noah Elkemann (St. Ludgerusstift, Billerbeck), Leonie Fritz (St. Josef, Selm), Kerstin Jolk (Marienstift, Havixbeck), Kristine Kempken (Caritasverband für den Kreis Coesfeld, Senden), Marnie Klos (Haus Jakob, Dülmen), Lukas Kulik (St. Josef, Selm), Eva Lange (Maria-Ludwig-Stift, Dülmen), Nils Kramzik (Caritasverband Lünen, Selm), Michelle Lücke (Heilig Geist – Stiftung, Dülmen), Natalie Metelski (Ev. Altenhilfezentrum, Dülmen), Carolin Münster (St. Katharinenstift, Coesfeld), Jaqueline Niewerth (Caritasverband für den Kreis Coesfeld, Lüdinghausen), Stefanie Pinkepank (Marienstift, Havixbeck), Simone Pöpping (Seniorenstift Baumberge, Billerbeck), Olga Singer (Coesfelder Berg, Coesfeld), Sarah Stanke (BHD St. Johannes, Coesfeld), Jacqueline Wagener (St. Laurentius Stift, Coesfeld), Michael Weber (St. Katharinenstift, Coesfeld), Pascal Zander (St. Norbert, Lünen).

Im April und August sind bereits drei neue Ausbildungskurse an den zwei Standorten der carecampus Pflegeakademie in Coesfeld und Dülmen gestartet. Ein vierter Kurs wird im Oktober 2020 in Dülmen starten.

Der neue Abschluss „Pflegefachfrau/-mann“ löst die drei Ausbildungsgänge Altenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in durch eine Qualifizierung in allen Versorgungsbereichen der Akut- und Langzeitpflege für Menschen aller Altersstufen ab.

BU: Die Absolventen haben allen Grund zur Freude. Sie haben alle eine erfolgreichen Abschluss in der Tasche und bereits eine feste Arbeitsstelle.