SIT – Ergonomie Sitzen im Rollstuhl

Basierend auf den Erkenntnissen von B. Engström

„Mir gefällt es, wenn Menschen, die viele Stunden im Rollstuhl sitzen, es bequem haben. Denn das ist der Schlüsselfaktor, wenn es um langes Sitzen geht.“ (Bengt Enström)

 Das Seminar stellt die Prinzipien des Sitzens nach B. Engström vor. Auf einfachem und praktischem Weg wird erklärt, wie ein positives und funktionelles Ergebnis für den Menschen im Rollstuhl erreicht werden kann. Das Ziel ist es, Menschen im Rollstuhl eine bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen.

  • Prinzipien des „richtigen“ Sitzens im Rollstuhl
  • Analyse von Sitzpositionen
  • Rollstuhlmodelle und praktische Erprobung
  • Optimierung des Sitzens und der Fähigkeit der Fortbewegung
  • Mikrolagerung

Basierend auf den therapeutischen Konzepten von Bengt Enström werden die Teilnehmenden für das „richtige“ Sitzen im Rollstuhl sensibilisiert. Es werden verschiedene Rollstuhlmodelle erläutert und ausprobiert. Weiterhin erfahren die Teilnehmer_innen, wie einfach eine Sitzverbesserung durch Mikrolagerung sein kann. Außerdem erhält jeder Teilnehmende das Rüstzeug, eine grundsätzliche Beurteilung über die Art und Weise einer Rollstuhlversorgung abgeben zu können.

Für die Teilnahme erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Ident.-Nr. 20190411

Zielgruppe
Mitarbeiter_innen aus dem Krankenhaus sowie Einrichtungen der Al-ten- und Behindertenhilfe, die mit Menschen im Rollstuhl arbeiten
Referenten/innen
Hans Urban, Physio-, Bobath- und Manualtherapeut, SIT-Konzept nach B. Engström, Hilfsmittelversorgung
Termin
Das Seminar wird an zwei Terminen angeboten. 1. Termin: 24.04.2020 von 9:00 – 12:15 Uhr 2. Termin: 24.09.2020 von 14:00 – 17:15 Uhr
Veranstaltungsort
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Kosten
45,00 Euro inkl. Getränken (40,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Birgit Leuderalbert Tel. 02541 7205-1036, Mobil 0151-53583516 E-Mail: leuderalbert@care-campus.de
Kurs-Nr.
PT-S05-2020 bzw. PT-S06-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.