In der Kranken- und Altenhilfe sowie in der Behindertenhilfe haben Pflegefachkräfte täglich mit Schmerzen der von ihnen versorgten Personen zu tun. Diese Fortbildung befähigt Angehörige von Gesundheitsberufen die Schmerzwahrnehmung zu verbessern und so Behandlungsmöglichkeiten nach Auftreten von Schmerzen frühzeitiger zu erkennen, einzuleiten und/oder Schmerzen zu lindern.
Die Inhalte orientieren sich an den Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten und chronischen Schmerzen“ des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege.
- Grundlagen und Aufbau der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege
- Anforderungen und Kompetenzen des pflegerischen Schmerzexperten
- Grundlagen von Schmerz
- Schmerzerfassung: wahrnehmen, einschätzen und verstehen
- Medikamentöse und nichtmedikamentöse Schmerzbehandlung
- Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Schmerztherapie und Rolle der Pflegefachkraft
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenz, Dimensionen von Schmerz zu unterscheiden, Schmerzen wahrzunehmen, einzuschätzen und Möglichkeiten der Behandlung abzuleiten. Sie werden befähigt, den Schmerzpatienten und seine Angehörigen mit ihrer Fachkompetenz zu informieren. Sie reflektieren die eigene Rolle im multiprofessionellen Schmerzmanagement.
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Ident.-Nr. 20190411