Im Sinne eines proaktiven Beratungsansatzes werden Menschen mit Demenz selbst und ihre Angehörige als Adressaten von Informations-, Anleitungs- und Beratungsangeboten im Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ benannt.
Aufgabe der Pflegefachkraft ist es, Bedarfe frühzeitig zu erkennen, zielgerichtete Information, Anleitung und Schulung zu einem person-zentrierten Umgang zu geben und ggf. Entlastungsangebote aufzuzeigen.
- Proaktive Beratung – Was bedeutet das?
- Unterstützungs- und Entlastungsbedarfe erkennen
- Beratungsansätze in der Pflege
- Entwicklung einer gemeinsamen Sorgehaltung
- Rückmeldung zu person-zentrierter Beziehungsgestaltung geben
- Reflexion der eigenen Rolle in der Beratung und Anleitung von Angehörigen und Teamkollegen
Auf Basis der theoretischen Grundlagen setzen sich die Teilnehmenden mit der eigenen beruflichen Rolle in der Gestaltung von Begleitungs- und Unterstützungsprozessen auseinander. Sie reflektieren Voraussetzungen für eine gemeinsam gestaltete person-zentrierte Sorge im Team und in Zusammenarbeit mit Angehörigen und Betroffenen. Anhand von Fallbeispielen und Rollenspielen werden gemeinsam Lösungsansätze entwickelt und Möglichkeiten der Anleitung und Rückmeldung in kritischen Situationen erprobt.
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Ident.-Nr. 20190411