Praxis trifft Wissenschaft – Teilnahme am Bundesprojekt EKGe
Dülmen. Zum Zwecke der Wissenschafts-Praxis-Kooperation nahm die carecampus Pflegeakademie mit den Ausbildungskursen 53 und 54 am Standort Dülmen am Projekt „Erweiterte Kompetenzmessung im Gesundheitsbereich (EKGe)“ teil.
Das EKGe-Projekt ist ein bundesweites Forschungs- und Transferprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMGF), in welchem berufstypische Belastungen und kooperative Anforderungen in Pflegeberufen sowie Ausbildungsbedingungen von Pflegefachkräften analysiert werden. Ziel des Projekt ist, Kompetenzen zur Bewältigung der Belastungen und kooperative Kompetenzen in der Pflegeausbildung gezielt fördern zu können, um gleichzeitig zur Verbesserung der Praxisbegleitung und – anleitung beizutragen.
Begleitet von Markus Klaes, Pädagogischer Mitarbeiter an der carecampus Pflegeakademie, wurde im Rahmen einer Vergleichsstudie im Kurs 54 eine 12-stündige Unterrichtseinheit zur Belastungsbewältigung durchgeführt. Flankierend absolvierten die TeilnehmerInnen einen Vor- und zwei Nachtests zur Messung der erworbenen Kompetenzen. Die Kontrollgruppe Kurs 53 durchlief ausschließlich die Kompetenzmessungen. Eine nachträgliche Schulung wird aber nach Abschluss der Projektteilnahme auch in diesem Kurs durchgeführt.
Markus Klaes bedankte sich bei den teilnehmenden Kursen. Der Ergebnisse der Studie werden nun am 03. Dezember in einer Fachtagung des BMBF-Projektes vorgestellt.

Kurs 53 mit Frau Krebs, Frau Vorpahl (Universität Göttingen, 1. Reihe links) und Herrn Klaes (links Mitte), kurz vor der letzten Kompetenzmessung

Kurs 54 mit Herrn Groth (ganz links) und Frau Kopath (ganz rechts),Universität Göttingen