Pflegeprozesssteuerung bei Menschen mit Demenz

Beziehungsfördernde und –gestaltende Angebote entwickeln, planen und evaluieren

Vor dem Hintergrund der Gefühle, Befindlichkeiten und Wünsche der Person mit Demenz ist es Aufgabe der Pflegefachkraft beziehungsfördernde und -gestaltende Maßnahmen und Angebote zu planen, die Umsetzung zu steuern und das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz zu evaluieren.

Was aber sind beziehungsfördernde und –gestaltende Maßnahmen? Wie kann die Steuerung anhand der Dokumentation nach dem Strukturmodell erfolgen? Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Pflege und Sozialem Dienst?

  • Beziehungsfördernde und –gestaltende Angebote für Menschen mit Demenz
  • Berücksichtigung der Biographie
  • Erfassung von Unterstützungsbedarfen in der SIS
  • Berücksichtigung individueller Beziehungsbedarfe in der Maßnahmenplanung
  • Dokumentation von Anleitung und Beratung
  • Dokumentation geäußerter Gefühle und Befindlichkeiten, Wünsche
  • Evaluation von Maßnahmen zur Beziehungsgestaltung

Auf Basis der Anforderungen aus dem Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ wird die Erfassung, Planung und Evaluation von beziehungsfördernden Maßnahmen an Dokumentationsbeispielen erläutert und erprobt. Die Teilnehmenden reflektieren die eigene Rolle in der Zusammenarbeit zwischen Pflege und Sozialen Dienst.

Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Ident.-Nr. 20190411

Zielgruppe
Fachkräfte aus Pflege und Sozialem Dienst der Altenhilfe
Referenten/innen
Nina Bohms exam. Altenpflegerin, Heilerziehungspflegerin, Gerontopsychiatrische Fachkraft
Termin
24.06.2020, 9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Kosten
140,00 Euro inkl. Verpflegung (125,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Birgit Leuderalbert Tel. 02541 7205-1036, Mobil 0151-53583516 E-Mail: leuderalbert@care-campus.de
Kurs-Nr.
GP-MS01/3-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.