Patient_innen mit geistiger Behinderung und/oder Mehrfachbehinderungen im Klinikalltag – (k)ein Problem?!

Die Begleitung, Pflege und Therapie von erwachsenen Patient_innen mit einer geistigen Behinderung/Mehrfachbehinderungen stellt Pflegekräfte, Therapeuten und Ärzte im Krankenhaus vor besondere Herausforderungen.

Für diese Patient_innen ist ein Krankenhausaufenthalt mit großen Ängsten und Unsicherheiten verbunden. Sie reagieren sehr individuell und für nicht bekannte Bezugspersonen oftmals irritierend und störend. Wenn diese Patient_innen nicht oder nur rudimentär sprechen können ist sowohl eine angemessene Begleitung und Pflege, als auch eine entsprechende Diagnostik und Therapie oftmals sehr problematisch.

  • Grundlagen und Haltung zu Menschen mit Behinderungen
  • Besonderheiten im Aufnahme – und Entlass –Management
  • Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Krankenhausalltag
  • Kommunikation mit Menschen mit Behinderungen
  • Verstehensansätze von „schwierigen“ individuellen Verhaltensweisen

Neben der Vermittlung von Hintergrundwissen steht die Anwendung der Inhalte im konkreten Klinikalltag im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen sollen sich mit ihren Fragestellungen und Praxisbeispielen aktiv einbringen.

Diese Fortbildung orientiert sich an den Ergebnissen der kreisweiten Projektgruppe „Verbesserung der Begleitung von Menschen mit Behinderung im Krankenhaus“.

Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Ident.-Nr. 20190411

8 Fortbildungspunkte für Therapeuten gem. § 125 SGB V Fortbildungsverpflichtung.

Zielgruppe
Pflegekräfte, Therapeuten, Ärzte, begleitende Dienste aus Krankenhäusern und Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Referenten/innen
Ingo Emmelmann, Diplom-Heilpädagoge; langjähriger Einrich-tungsleiter von Wohnheimen für Erwachsene mit einer geisti-gen Behinderung und Mehrfachbehinderungen Fortbildungsre-ferent; Buchautor
Termin
Das eintägige Seminar wird an folgenden Terminen angeboten: Seminar 1: 10.02.2020 und Seminar 2: 14.09.2020 jeweils 9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Seminar 1: carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld Seminar 2: AlexTagWerk, Kapellenweg 75, 48249 Dülmen
Kosten
140,00 Euro inkl. Verpflegung (125,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld
Ansprechpartner/in
Birgit Leuderalbert Tel. 02541 7205-1036, Mobil 0151-53583516 E-Mail: leuderalbert@care-campus.de
Kurs-Nr.
SB-S06-2020 bzw. SB-S07-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.