Kreis Coesfeld 16 Pflegefachkräfte aus Einrichtungen der ambulanten und stationären Alten- und Krankenpflege haben vor Kurzem ihre Weiterbildung für die Fachpflege „Palliative Care“ an der carecampus Pflegeakademie beendet.
Die Weiterbildung umfasste 160 Stunden sowie die Erstellung einer Praxisarbeit mit Abschlusskolloquium. Durch die Corona-Pandemie mussten Teile der Weiterbildung im Online-Format stattfinden. Dennoch konnte im Online-Seminar ein guter Erfahrungsaustausch und eine Nähe hergestellt werden. Auch das Abschlusskolloquium und die Zertifikatsübergabe mussten in Kleingruppen stattfinden. Unterstützt wurde das Weiterbildungsangebot durch den Verein Palliativnetz für den Kreis Coesfeld e.V.
Die Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren und lebensbedrohlichen Krankheiten. Die Erhaltung der Lebensqualität der Patientinnen und Patienten und ein symptomarmes Sterben in Würde haben eine zentrale Bedeutung in der Palliativversorgung. Das zertifizierte Konzept der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin beinhaltet die Vermittlung von Fachwissen sowie die Entwicklung einer palliativen Haltung zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen.
Auch dieses Jahr wird die carecampus Pflegeakademie in Kooperation mit dem Palliativnetz Weiterbildungen zum Thema Palliative Care anbieten. Erstmalig wird es Herbst die Möglichkeit geben, an der carecampus Pflegeakademie eine multiprofessionelle Basisschulung Palliative Care im Umfang von 40 Stunden zu absolvieren. Diese Basisschulung richtet sich an Pflegende und Mitarbeitende anderer Berufsgruppen. Die Basisschulung fördert den interdisziplinären Austausch und bietet die Möglichkeit, Palliative Care kennenzulernen, um zu einem späteren Zeitpunkt den zweiten Teil der Weiterbildung aufzustocken. Die Basisschulung wird im ersten und zweiten Halbjahr 2021 an der carecampus Pflegeakademie angeboten.