Sowohl mit dem neuen Pflegeberufegesetz als auch der neuen generalistischen Pflege-ausbildung kommen viele Veränderungen auf die praktische Ausbildung zu und stellen Praxisanleitende vor neue und herausfordernde Aufgaben. Die Rolle der Praxisanleitung ändert sich, sie wird insgesamt aufgewertet und gestärkt.
In dieser Fortbildung erhalten Praxisanleitende einen Überblick zum neuen Pflegeberufegesetz und dessen Bedeutung für die Begleitung von Auszubildenden:
- Aufbau und Grundlagen der generalistischen Pflegeausbildung
- Der neue Kompetenzbegriff und wie die Handlungskompetenz in der Praxis zu fördern ist
- Der Rahmenausbildungsplan und seine Bedeutung für das praktische Handeln
Ziel der Fortbildung ist es, dass Praxisanleitende mit den gesetzlichen Grundlagen der Generalistik vertraut sind und pflegerische Handlungen sicher den neuen Kompetenzbereichen zuordnen können.