Neue Ausbildung – neue Aufgaben

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Sowohl mit dem neuen Pflegeberufegesetz als auch der neuen generalistischen Pflege-ausbildung kommen viele Veränderungen auf die praktische Ausbildung zu und stellen Praxisanleitende vor neue und herausfordernde Aufgaben. Die Rolle der Praxisanleitung ändert sich, sie wird insgesamt aufgewertet und gestärkt.

In dieser Fortbildung erhalten Praxisanleitende einen Überblick zum neuen Pflegeberufegesetz  und dessen Bedeutung für die Begleitung von Auszubildenden:

  • Aufbau und Grundlagen der generalistischen Pflegeausbildung
  • Der neue Kompetenzbegriff und wie die Handlungskompetenz in der Praxis zu fördern ist
  • Der Rahmenausbildungsplan und seine Bedeutung für das praktische Handeln

Ziel der Fortbildung ist es, dass Praxisanleitende mit den gesetzlichen Grundlagen der Generalistik vertraut sind und pflegerische Handlungen sicher den neuen Kompetenzbereichen zuordnen können.

Zielgruppe
Pflegefachkräfte mit berufspädagogischer Weiterbildung (Praxisanleitung)
Referenten/innen
Lena Abel, BA Berufspädagogik im Gesundheitswesen – Fach-richtung Pflege Kerstin Menker, Mitarbeiterin im CareCampus Bereich Fort- und Weiterbildung
Termin
Das Seminar findet an zwei Terminen statt: 01.09.2020, 9:00 – 16:30 Uhr (8 UE) carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld 01.10.2020, 9:00 – 16:30 Uhr (8 UE) AlexTagWerk, Kapellenweg 75 in 48249 Dülmen
Veranstaltungsort
Kosten
140,00 Euro inkl. Verpflegung (125,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Kerstin Menker Tel. 02541 970692521 E-Mail: menker@care-campus.de
Kurs-Nr.
PA-S04a-2020 bzw. PA-S04b-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.