Mobilität fördern – Stürze vermeiden

Anforderungen aus den Expertenstandards des DNQP

Förderung und Erhaltung der Mobilität von pflegebedürftigen Personen ist untrennbar mit der Vermeidung von Stürzen verbunden.

Das Seminar verbindet die Anforderungen aus den vom DNQP entwickelten und konsentierten Expertenstandards „Erhaltung und Förderung der Mobilität“ mit den Maßnahmen zur „Sturzprophylaxe in der Pflege“.

  • Mobilität im Alter und bei Pflegebedürftigkeit – Körperliche und psychische Faktoren
  • Mobilität als zentrales Ziel pflegerischer Professionalität
  • Risikofaktoren für Stürze in Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus
  • Pflegerisches Assessment und Beobachtung
  • Pflegerischer Ansatz zur individuellen Förderung der Mobilität und Vermeidung von Stürzen
  • Umgang mit gestürzten älteren Menschen
  • Grenzen von Mobilitätsförderung und Sturzprophylaxe
  • Rechtliche und ethische Fallsituationen

Auf Basis der Anforderungen aus dem Expertenstandard erkennen die Teilnehmenden die Förderung der Mobilität als zentrales Ziel pflegerischer Professionalität. Sie sehen die Zusammenhänge zwischen der Erhaltung bzw. Wiederherstellung einer größtmöglichen, sicheren Mobilität zur Vorbeugung von Stürzen, können Risiken für Stürze einschätzten und pflegerische Maßnahmen ableiten. Die Teilnehmenden erhalten Strategien für den Umgang mit Sturzereignissen und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen des eigenen pflegerischen Handelns.

Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Ident.-Nr. 20190411

Zielgruppe
Pflegefachkräfte aus Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe und Krankenhaus
Referenten/innen
Torsten Altz Freiberuflicher Coach und Referent im Gesundheitswesen, Dozent für Medizinprodukte, Krankenpfleger, Rettungsassistent
Termin
26.08.2020, 9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Kosten
140,00 Euro inkl. Verpflegung (125,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Birgit Leuderalbert Tel. 02541 7205-1036, Mobil 0151-53583516 E-Mail: leuderalbert@care-campus.de
Kurs-Nr.
PT-S13-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.