Herausforderndes Verhalten bei Demenz

reflektieren – verstehen - begleiten

Herausforderndes Verhalten zu verstehen und kompetent zu begleiten ist eines der schwierigsten Handlungsfelder in der Begleitung von Menschen mit Demenz. Welche Ursachen hat das Verhalten? Mit welchen Maßnahmen kann im Vorfeld herausforderndes Verhalten vermieden werden? Wie kann herausfordernden Situationen begegnet werden?

Schwerpunkt der Fortbildung ist die Methode „kollegiale Fallbesprechung“. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass das Verhalten aus der Sicht der erkrankten Person immer sinnvoll ist und Gründe hat. Das Seminar berücksichtigt die Anforderungen aus dem Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“.

  • Definition und Ursachen für herausforderndes Verhalten
  • Methode der kollegialen Fallbesprechung zur Bildung einer Verstehenshypothese
  • Reflexion der eigenen Haltung, des Verhaltens und der Kommunikationsstile Menschen mit Demenz gegenüber
  • Maßnahmen zur Vermeidung von herausforderndem Verhalten
  • Deeskalationsstrategien zur Bewältigung von Krisensituationen
  • Praxisreflexion

Die Teilnehmenden werden befähigt, auf Basis der Methode der kollegialen Fallbesprechung ein vertieftes Verständnis für die Situation von Menschen mit Demenz zu gewinnen und eine Verstehenshypothese zu bilden. Diese können sie als Ausgangspunkt für eine individuelle und sinnvolle Maßnahmenplanung nutzen.

Zielgruppe
Mitarbeiter_innen aus Pflege, Betreuung und Therapie aus dem Krankenhaus und der Altenhilfe
Referenten/innen
Barbara Klee-Reiter, Krankenschwester, systemische Organisationsberaterin und Coach, Trainerin für DCM
Termin
29.09.2020, 9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Kosten
140,00 Euro inkl. Verpflegung (125,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Birgit Leuderalbert Tel. 02541 7205-1036, Mobil 0151-53583516 E-Mail: leuderalbert@care-campus.de
Kurs-Nr.
GP-MS01/5-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.