Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) ist der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und damit verbunden das Begutachtungs-Assessment (NBA) eingeführt worden. In diesem Seminar wird das Begutachtungsinstrument mit seinen sechs pflegegradrelevanten Modulen und der Bewertungssystematik vorgestellt. Die Vorgehensweise und Begleitung bei der Begutachtung wird erläutert, anhand von Fallbeispielen verdeutlicht und praktisch angewendet.
- Gesetzliche Grundlagen SGB XI
- Das Begutachtungsinstrument – modulare Struktur
- Bewertungssystematik
- Vorbereitende Maßnahmen für die Begutachtungssituation
- Begründung von Widersprüche
Der Teilnehmer_innen werden in die Lage versetzt, den Pflegebedürftigkeitsbegriff sowie die Struktur des Begutachtungsinstrumentes und deren Bewertungssystematik zu verstehen und nachzuvollziehen. Die Einschränkungen der Selbständigkeit bzw. Fähigkeit des Pflegebedürftigen können erkannt und die Begutachtung fachlich vorbereitet und begleitet werden. Bei einem notwendigen Widerspruch oder einem Änderungsantrag wird der Teilnehmer in der Lage sein, diesen zu begründen und den Begutachtungsvorgang fachlich zu begleiten.
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Ident.-Nr. 20190411