Die Integrative Validation nach Richard© ist eine Methode für die Begleitung und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz. „Integrativ zu validieren“ heißt, den Betroffenen in seiner subjektiven Erlebenswelt zu begleiten.
Ausgehend von einer ressourcenorientierten Sicht, werden Gefühle, Antriebe und Lebensthemen von Menschen mit Demenz wahrgenommen, angesprochen und für gültig erklärt werden. Das Seminar setzt an dem Erfahrungswissen der Teilnehmenden an und bietet neue Wege in der Kontaktgestaltung zu Menschen mit Demenz.
- Begriffsklärung: Was ist Integrative Validation
- Symptome und Schutzmechanismen bei Demenz
- Innere Erlebenswelt des Menschen mit Demenz
- Empathische Grundhaltung, Beziehung und Bindung
- Gefühle, Antriebe und Lebensthemen als Ressourcen
- Erarbeiten und Umsetzung der IVA-Schritte mit Hilfe von Praxisbeispielen
Die Teilnehmenden lernen die Methode der Integrativen Validation als Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Demenz kennen. Sie reflektieren die eigene Haltung zu „Anders-Sein“ bei Demenz und entwickeln Ansätze, Betroffene in ihrer Ich-Identität zu unterstützen. Die Teilnehmenden erfahren Möglichkeiten, wie die Methode im (Arbeits-) Leben integriert und angewendet werden kann.
Für die Teilnahme erhalten Sie 10 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Ident.-Nr. 201190411
16 Forbildungspunkte für Therapeuten gem. §125 SGB V Fortbildungsverpflichtung.