Für die Seele sorgen…

Spiritualität in der Altenpflege gestalten

Mit dem Umzug in eine stationäre Einrichtung der Altenhilfe, stehen ältere und pflegebedürftige Menschen vor großen Herausforderungen: Sie müssen sich mit der Abhängigkeit von Hilfe und Unterstützung, dem Verlust der vertrauten Umgebung sowie der eigenen Endlichkeit auseinandersetzen und sich gleichzeitig mit der veränderten Wohnsituation arrangieren. Auch für nichtreligiöse Menschen stellt sich die Frage nach dem Sinn des Lebens. Spiritualität und Religiosität bekommen eine neue Bedeutung. Alte und pflegebedürftige Menschen brauchen daher nicht allein körperliche Fürsorge, sondern auch die Sorge um Geist und Seele.

  • Seelsorge als Aufgabe der Altenpflege
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Spiritualität und Religiosität
  • Gestaltung christlicher Spiritualität und religiösem Leben in Einrichtungen der Altenhilfe
  • Planung und Umsetzung von seelsorglichen Betreuungsangeboten
  • Seelsorgliche Unterstützung/liturgische Angebote bei Tod und Trauer
  • Reflexion der eigenen beruflichen Rolle

Die Teilnehmenden nähern sich dem Thema über eine Auseinandersetzung mit der eigenen Spiritualität und Religiosität und deren Bedeutung für ältere und pflegebedürftige Menschen. Sie lernen christliche Symbole und Rituale, deren Bedeutung im Alltag sowie Möglichkeiten der Berücksichtigung in Pflegeeinrichtungen kennen.

In Anlehnung an das Konzept von Ute Schmidt-Hackenberg entwickeln sie praktische Angebote zur „10 Minuten Seelen Aktivierung“ für den Einsatz in der Betreuung. Sie reflektieren die eigene berufliche Rolle in der seelsorglichen Begleitung in Abgrenzung zur Pflege und hauptamtlichen Seelsorgern.

Für die Teilnahme erhalten Sie 10 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Ident.-Nr. 20190411

Zielgruppe
Betreuungskräfte gem. § 53c SGB XI, Mitarbeiter_innen aus Pflege, Sozialdienst und Betreuung
Referenten/innen
Andrea Stübbe-Hüsing Dipl.-Sozpäd., seelsorgliche Begleiterin
Termin
1. Seminartag 31.08.2020, 2. Seminartag 01.09.2020 jeweils 9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
AlexTagWerk, Kapellenweg 75 in 48249 Dülmen
Kosten
230,00 Euro inkl. Verpflegung (210,00 Euro für Kooperations-partner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Birgit Leuderalbert Tel. 02541 7205-1036, Mobil 0151-53583516 E-Mail: leuderalbert@care-campus.de
Kurs-Nr.
SB-S04-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.