Immer interessant - unser Fortbildungsprogramm

Das Programm umfasst sowohl Tagesseminare als auch mehrtägige und –wöchige Weiterbildungen zu den Themen- und Aufgabenfeldern.

   

Palliative Care
Die Fort- und Weiterbildungsangebote zum Themenfeld „Palliative Care“ vermitteln den Teilnehmenden für die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen ein umfangreiches Fachwissen auf Basis einer palliativen Haltung mit dem Ziel Lebensqualität am Lebensende zu erhalten.

Palliative Care

Palliative Care

Management und Recht
Hier finden Verantwortungsträger und Leitungskräfte in Pflege- und Betreuungseinrichtungen Fortbildungsangebote zu Führung und Begleitung sowie Managementaufgaben, aktuellen gesetzlichen Regelungen und Vorschriften im Pflege- und Gesundheitsbereich.

Management und Recht

Management und Recht

Pflege und Betreuung
Mitarbeitende aus Pflege und Betreuung sowie sozialen Diensten finden hier Fort- und Weiterbildungsangebote zur Beziehungs- und Alltagsgestaltung, Hygieneschulungen, Umsetzung von Expertenstandards, Schulungen zur Behandlungspflege sowie Pflege nach ausgewählten Konzepten.

Pflege und Betreuung

Pflege und Betreuung

Praxisanleitung
Neben der Weiterbildung zur Praxisanleitung finden Praxisanleitende hier berufspädagogische Fortbildungsangebote, um ihre pädagogische Handlungskompetenz weiter zu entwickeln und die Befähigung zur Praxisanleitung durch Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.

Praxisanleitung

Praxisanleitung

Präventionsschulungen
Kirchliche Einrichtungen tragen Verantwortung dafür, dass die Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen in der Einrichtungsphilosophie verankert wird. Die Schulungen wenden sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen.

Präventions-schulungen

Präventions-schulungen

Die Kurse und Seminare sind durch die „RbP – Registrierung beruflich Pflegender GmbH“ anerkannt. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Veranstaltungen erwerben die Teilnehmenden Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.

 

Seminarangebote für therapeutische Berufsgruppen werden gemäß der Rahmenempfehlung nach § 125 SGB V mit Fortbildungspunkten ausgewiesen.

Das Programm wird fortlaufend um aktuelle Angebote ergänzt. Wir laden Sie daher herzlich ein, regelmäßig einen Blick auf unsere Homepage zu werfen.

Weitere Angebote

Sie wollen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Team schulen?
Neben den im Programm aufgeführten Seminaren und Weiterbildungen, bieten wir zu den ausgewiesenen Themen- und Aufgabenfeldern individuell abgestimmte Inhouse-Seminare an. Sprechen Sie uns gerne an, damit wir Ihnen ein entsprechendes Angebot machen können.

 

Sie suchen Räumlichkeiten für die Durchführung einer Veranstaltung?
Am carecampus stehen verschiedene Seminar- und Tagungsräume zur Verfügung, die wir auf Anfrage auch für externe Nutzer öffnen. Sprechen Sie uns gerne an, um Möglichkeiten der Raumnutzung abzustimmen.

 

Sie sind auf der Suche nach online-Lernangeboten?
Durch eine Kooperation mit dem caritascampus des Diözesan-Caritasverbands für das Erzbistum Köln steht Interessierten als Ergänzung zu unseren klassischen Präsenzfortbildungen und blended-learning Angeboten eine Auswahl an rund 50 Onlineseminaren aus den Bereichen Pädagogik, Persönlichkeit und Leitung zur Verfügung. Kooperationspartner der carecampus Pflegeakademie erhalten den reduzierten Teilnehmerbeitrag.