Flipped classroom, Lern-Apps, Lern-aufgaben – Methoden und Medien für die praktische Anleitung

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Um Auszubildenden verschiedene Pflegesituationen im Praxisalltag verständlich nahzubringen braucht es sowohl die Kompetenz, verschiedene Lerntypen zu verstehen und auf sie eingehen zu können sowie die Auswahl geeigneter Methoden.

Dazu gibt es eine Vielzahl von Methoden und Möglichkeiten aus denen Praxisanleitende auswählen können.

Inhalte des Seminars sind:

  • Lerntypen und Lernverhalten kennen und einschätzen können
  • Geeignete Methoden in der Anleitungssituation auswählen und variieren
  • „Neue Medien“ und ihre Anwendungsmöglichkeiten kennen lernen

Während des Seminars werden die Methoden exemplarisch getestet, reflektiert und ihre Eignung für Auszubildende und Einsatzmöglichkeit besprochen.

Ziel der Fortbildung ist es, dass Praxisanleitende passende Methoden unter Berücksichtigung der Lerntypen auswählen und anwenden können.

Zielgruppe
Pflegefachkräfte mit berufspädagogischer Weiterbildung (Praxisanleitung)
Referenten/innen
NN
Termin
Das Seminar findet an zwei Terminen statt: 04.11.2020, 9:00 – 16:30 Uhr (8 UE) carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld 05.11.2020, 9:00 – 16:30 Uhr (8 UE) AlexTagWerk, Kapellenweg 75 in 48249 Dülmen
Veranstaltungsort
Kosten
140,00 Euro inkl. Verpflegung pro Veranstaltung (125,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Kerstin Menker Tel. 02541 970692521 E-Mail: menker@care-campus.de
Kurs-Nr.
PA-S08a-2020 bzw. PA-S08b-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.