Feedback, Begleitung, Beurteilung

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Mit Inkrafttreten des Pflegeberufegesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe wird die Position der Praxisanleitenden maßgeblich gestärkt. Zentrale Aufgabe ist es, Auszubildenden Rückmeldungen über erreichte Lernziele und anstehende Lernbedarfe zu geben – sowohl in alltäglichen Feedback-Situationen bis hin zum Beurteilungs- und Prüfungsgesprächen.

Praxisanleitende beschäftigen sich in dieser Fortbildung mit den Inhalten:

  • Gesetzliche Grundlagen zur Beurteilung
  • Beobachtung und Beobachtungsfehler
  • Feedback in der Praxisanleitung
  • Gestaltung von Reflexionssituationen
  • Gestaltung von Beurteilungs- / Bewertungssituationen
  • Kriterien zur Beurteilung und Bewertung
  • Beurteilungsinstrumente

Mit dieser Fortbildung kennen Praxisanleitende die gesetzlichen Grundlagen zur Beurteilung von Auszubildenden in der Pflege. Siekönnen Kriterien zur Beurteilung und  Bewertung entwickeln, konstruktive Zwischen- und Beurteilungsgespräche mit Hilfe von Beurteilungsinstrumenten führen und ihre Entscheidung der Beurteilung begründen.

Für die Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.

Zielgruppe
Pflegefachkräfte mit berufspädagogischer Weiterbildung (Praxisanleitung)
Referenten/innen
Barbara Sieron, Altenpflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe, Fachkraft QM-SDL für Sozialdienstleister, Dipl.-Berufspädagogin
Termin
10.11.2020 von 9.00 – 16.30 Uhr (8 UE)
Veranstaltungsort
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Kosten
140,00 Euro inkl. Verpflegung (125,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Kerstin Menker Tel. 02541 970692521 E-Mail: menker@care-campus.de
Kurs-Nr.
PA-S03-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.