Neben der praktischen Gestaltung einer Anleitungssituation ist die Kommunikation zentrales Hilfsmittel, nicht nur Wissen zu vermitteln sondern vor allem Beziehung zu fördern. Mit Hilfe einer guten Kommunikation kann eine fördernde Lernumgebung geschaffen werden, in der es Spaß macht, gemeinsam Kompetenzen zu entwickeln. Nicht immer gelingt das konfliktfrei, manchmal wird die Kommunikation durch unterschiedliche Wertevorstellungen extrem erschwert.
In diesem Seminar erlernen Praxisanleitende Kommunikationstechniken zur bewussten Förderung der Beziehung und einem positiv gestärkten Umgang mit Auszubildenden, auch in herausfordernden Situationen.
- Kommunikation als Beziehungsförderung
- Verschiedene Kommunikationstechniken
- Kritik- und Konfliktgespräche
- Erprobung am Beispiel konkreter Praxisfälle
Ziel der Fortbildung ist es, dass Praxisanleitende mit Hilfe verschiedener Kommunikationsstrategien eine positive Beziehung zu Auszubildenden aufbauen und das Lernen dadurch unterstützen. Sie kennen Techniken zur erfolgreichen Gestaltung herausfordernder Gesprächssituationen und können die Zusammenarbeit durch gute Beziehungsarbeit fördern.
Für die Fortbildung erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.