Erfolgreich kommunizieren in Anleitungssituationen

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Neben der praktischen Gestaltung einer Anleitungssituation ist die Kommunikation zentrales Hilfsmittel, nicht nur Wissen zu vermitteln sondern vor allem Beziehung zu fördern. Mit Hilfe einer guten Kommunikation kann eine fördernde Lernumgebung geschaffen werden, in der es Spaß macht, gemeinsam Kompetenzen zu entwickeln. Nicht immer gelingt das konfliktfrei, manchmal wird die Kommunikation durch unterschiedliche Wertevorstellungen extrem erschwert.

In diesem Seminar erlernen Praxisanleitende Kommunikationstechniken zur bewussten Förderung der Beziehung und einem positiv gestärkten Umgang mit Auszubildenden, auch in herausfordernden Situationen.

  • Kommunikation als Beziehungsförderung
  • Verschiedene Kommunikationstechniken
  • Kritik- und Konfliktgespräche
  • Erprobung am Beispiel konkreter Praxisfälle

Ziel der Fortbildung ist es, dass Praxisanleitende mit Hilfe verschiedener Kommunikationsstrategien eine positive Beziehung zu Auszubildenden aufbauen und das Lernen dadurch unterstützen. Sie kennen Techniken zur erfolgreichen Gestaltung herausfordernder Gesprächssituationen und können die Zusammenarbeit durch gute Beziehungsarbeit fördern.

Für die Fortbildung erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.

 

Zielgruppe
Pflegefachkräfte mit berufspädagogischer Weiterbildung (Praxisanleitung)
Referenten/innen
Daniel Schwanekamp Berater für Persönlichkeitsentwicklung und Achtsamkeit, Dozent für Kommunikation, Motivation, psychi-sche Gesundheit und Spiritualität, Volljurist
Termin
25.06.2020 von 9.00 – 16.30 Uhr (8 UE)
Veranstaltungsort
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Kosten
140,00 Euro inkl. Verpflegung (125,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Kerstin Menker Tel. 02541 970692521 E-Mail: menker@care-campus.de
Kurs-Nr.
PA-S02-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.