Mit der generalistischen Pflegeausbildung kommen auch viele Veränderungen auf die praktische Ausbildung zu und stellen Praxisan-leitende vor neue und herausfordernde Aufgaben.
Die Rolle der Praxisanleitung ändert sich. Sie wird insgesamt aufgewertet und gestärkt. Damit erhalten Praxisanleitende auch mehr Verant-wortung für die Gestaltung der praktischen Ausbildung.
Um bereits den Start für alle Beteiligten gut zu gestalten und damit eine gute Basis für die weitere Zusammenarbeit zu legen, ist eine gute Einführung von Auszubildenden maßgeblich.
In dieser Fortbildung beschäftigen sich Praxisanleitende mit den Inhalten:
- Aufbau und Grundlagen der generalistischen Ausbildung und des Rahmenausbildungsplanes
- Vorbereitung und Begrüßung im praktischen Einsatz
- Gestaltung der ersten Woche im praktischen Einsatz
- Anleitungen im Orientierungspraktikum
- Einführung in Vertiefungs- und Pflichteinsätze
Praxisanleitende entwickeln in der Fortbildung ein Rollenverständnis für die Aufgaben der Praxisanleitung. Die Bedeutung der ersten Tage des praktischen Einsatzes wird reflektiert und auf dieser Basis strukturieren die Praxisanleitenden die Einführung in den Ausbildungsbetrieb und führen die Auszubildenden schrittweise an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heran.