Coesfeld/Dülmen. Mit gleich zwei Ausbildungskursen zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann startete die carecampus Pflegeakademie im August: ein Kurs mit 26 Auszubildenden am Standort in Coesfeld und ein weiterer Kurs mit ebenfalls 26 Auszubildenden am Standort in Dülmen. Die Auszubildenden kommen aus verschiedenen Einrichtungen unserer Region. Die carecampus Pflegeakademie kooperiert in der Ausbildung mit über 50 Trägern der praktischen Ausbildung – stationären Altenhilfeeinrichtungen, Kliniken und ambulanten Pflegedienste.
„Wir freuen uns darauf, die neuen Auszubildenden kennenzulernen und sie auf einem guten Weg zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann zu begleiten“, so die beiden Schulleitungen der carecampus Pflegeakademie Vera Musholt und Julia Hayck. In den drei Jahren durchlaufen die Auszubildenden unterschiedliche Einsatzbereiche der Pflege – von der Akutpflege, über die ambulante und stationäre Langzeitpflege bis hin zur Pädiatrie und Psychiatrie. „Der Pflegeberuf ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Beruf, der im Zuge der Corona-Pandemie endlich die gesellschaftliche Aufmerksamkeit erhalten hat, die er verdient.“, so die beiden Schulleitungen. Am Ende der Ausbildung steuern die Auszubildenden wissenschaftsbasiert und werteorientiert Pflegeprozesse verantwortlich und können in verschiedenen kulturellen, religiösen und familiären Kontexten, kritisch-reflektiert handeln.
Zum 01. Oktober startet ein weiterer Ausbildungskurs zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann am Standort der carecampus Pflegeakademie in Dülmen. Zukünftig starten jeweils zum 1. April, 1. August und 1. Oktober die Ausbildungskurse an der carecampus Pflegeakademie in Dülmen und in Coesfeld.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.care-campus.de
Stimmen der Auszubildenden zum Kursstart und der neuen generalistischen Ausbildung:
Louisa Recker, Auszubildende in den Christophorus-Kliniken, Verteifungsbereich stationäre Akutpflege: „Es war anfangs sehr viel auf einmal, jedoch fällt einem das Lernen deutlich leichter, da man für etwas lernt, was einem Spaß macht und nicht irgendwelche Matheformeln, die kein Mensche mehr braucht. Man lernt für seinen Traumjob.“ Niklas Hildermann, Auszubildender in der VICA, Vertiefungsbereich ambulante Akut-/ Langzeitpflege: „Die generalistische Ausbildung bietet mir einen soliden Grundbaustein im Gesundheitswesen. Ich kann während der Ausbildung viele Einblicke in diverse Bereiche gewinnen und somit gucken, wo meine Stärken und Interessen liegen.“