Uncategorized

Anleitung in palliativen Pflegesituationen

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Neben der kurativen, erhaltenden und rehabilitierenden Pflege zählt die ganzheitliche, vorrausschauende, individuelle und auch krisenhafte Pflege und Begleitung multimorbider Schwerkranker und Sterbender zu den …

Glas halb leer, Glas halb voll – Selbstfürsorge für Praxisanleitende

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Sowohl mit dem neuen Pflegeberufegesetz als auch der neuen generalistischen Pflege-ausbildung kommen viele Veränderungen auf die praktische Ausbildung zu und stellen Praxisanleitende vor neue …

Flipped classroom, Lern-Apps, Lern-aufgaben – Methoden und Medien für die praktische Anleitung

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Um Auszubildenden verschiedene Pflegesituationen im Praxisalltag verständlich nahzubringen braucht es sowohl die Kompetenz, verschiedene Lerntypen zu verstehen und auf sie eingehen zu können sowie …

Der erste Eindruck zählt Einführung von Auszubildenden im prakti-schen Einsatz

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Mit der generalistischen Pflegeausbildung kommen auch viele Veränderungen auf die praktische Ausbildung zu und stellen Praxisan-leitende vor neue und herausfordernde Aufgaben. Die Rolle der …

Kollegiale Beratung in der Praxisanleitung

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Praxisanleitende sind mit einer Vielzahl von Aufgaben und damit verbundenen Herausforderungen in der praktischen Ausbildung konfrontiert. Um diesen professionell begegnen zu können, bietet die …

Wertewelten – Umgang mit Auszubildenden, die die Welt ganz anders sehen

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

„Werte kann man nicht lehren, sondern nur vorleben.“ (Viktor Frankl) Pünktlichkeit, Gründlichkeit, Anstrengungsbereitschaft, Teamgeist – diese und andere Werte sind im wahrsten Sinne des …

Neue Ausbildung – neue Aufgaben

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Sowohl mit dem neuen Pflegeberufegesetz als auch der neuen generalistischen Pflege-ausbildung kommen viele Veränderungen auf die praktische Ausbildung zu und stellen Praxisanleitende vor neue …

Feedback, Begleitung, Beurteilung

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Mit Inkrafttreten des Pflegeberufegesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe wird die Position der Praxisanleitenden maßgeblich gestärkt. Zentrale Aufgabe ist es, Auszubildenden Rückmeldungen …

Erfolgreich kommunizieren in Anleitungssituationen

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Neben der praktischen Gestaltung einer Anleitungssituation ist die Kommunikation zentrales Hilfsmittel, nicht nur Wissen zu vermitteln sondern vor allem Beziehung zu fördern. Mit Hilfe …

Praxisanleitung mit Plan – Entwicklung und Umsetzung eines betrieblichen Ausbildungsplans

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Nach dem Pflegeberufegesetz müssen die Anleitungen für die Auszubildenden auf Basis eines betrieblichen Ausbildungsplans strukturiert geplant und dokumentiert werden. Aufgabe der Praxisanleitenden ist es …