Pflege und Therapie

Hier finden Sie alle Fortbildungen zum Thema Pflege und Therapie.

SIT – Ergonomie Sitzen im Rollstuhl

Basierend auf den Erkenntnissen von B. Engström

„Mir gefällt es, wenn Menschen, die viele Stunden im Rollstuhl sitzen, es bequem haben. Denn das ist der Schlüsselfaktor, wenn es um langes Sitzen …

Grundkurs Kinaesthetics®

Bewegen statt Heben und Tragen

Kinaesthetics ist ein handlungsorientiertes  Lern- und Analysekonzept. Die intensive Auseinandersetzung mit Bewegung eröffnet die Chance alte und kranke Menschen differenziert und schonend zu unterstützen. …

Wenn Schlucken zum Problem wird…

Dysphagie-Schulung für Pflegende

In der multiprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Logopäden ist der Austausch über Patienten_innen mit Dysphagie von großer Bedeutung, um Aspirationspneumonien effektiv vorbeugen zu können. …

Alles Bobath oder was?

Lagerungen und Transfers in der Pflegepraxis

Lagerungen und Transfers gehören im Therapie- und Pflegealltag von bewegungseingeschränkten und immobilen Menschen zum Tagesgeschäft. Das Bobath-Konzept als ganzheitliches und professionsübergreifendes Therapiekonzept stellt dabei …

Aufbaukurs Kinaesthetics®

Für Pflegende, Betreuuende und Therapeuten

Der Kinaesthetics-Aufbaukurs baut auf den Lernprozess während und nach dem Kinaesthetics-Grundkurs auf. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Bewegungskompetenz für Lern- …

Schmerzmanagement in der Pflege

Eine Herausforderung in der multiprofessionellen Zusammenarbeit

In der Kranken- und Altenhilfe sowie in der Behindertenhilfe haben Pflegefachkräfte täglich mit Schmerzen der von ihnen versorgten Personen zu tun. Diese Fortbildung befähigt …

Multiprofessionelle Behandlungsmöglichkeiten in der Dysphagie- und Atemtherapie

Die Themen der Dysphagie und Atemwegserkrankungen haben in den letzten Jahren in der Arbeit der Therapeuten einen immer größeren Stellenwert bekommen. Dabei spielt die …

Mobilität fördern – Stürze vermeiden

Anforderungen aus den Expertenstandards des DNQP

Förderung und Erhaltung der Mobilität von pflegebedürftigen Personen ist untrennbar mit der Vermeidung von Stürzen verbunden. Das Seminar verbindet die Anforderungen aus den vom …

Grundlagen in der Pflege

Kursreihe für Pflege- und Stationsassistenten im Krankenhaus und Pflegehelfer_innen in der Altenhilfe

Pflegehelfer_innen sind aus dem Stationsalltag im Krankenhaus und den ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenhilfe nicht mehr wegzudenken. Sie sind wichtiger Bestandteil des pflegerischen …