Anleitung in palliativen Pflegesituationen

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV

Neben der kurativen, erhaltenden und rehabilitierenden Pflege zählt die ganzheitliche, vorrausschauende, individuelle und auch krisenhafte Pflege und Begleitung multimorbider Schwerkranker und Sterbender zu den zentralen Aufgaben der Pflegeberufe. Auszubildende in dieses sensible Thema einzubeziehen, anzuleiten und zu begleiten bedarf hoher fachlicher Kompetenzen und Sensibilität.

Praxisanleitende setzten sich in dieser Fortbildung auseinander mit

  • den Grundlagen pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und Empfehlungen (z.B. Expertenstandards, Pflegeleitlinien der DGP, etc.)
  • der Gestaltung des Pflegehandelns nach ganzheitlichen, palliativpflegerischen Grundlagen
  • den Grundhaltungen und Aspekten wertschätzender Zusammenarbeit
  • den Möglichkeiten der methodisch-didaktischen Vermittlung in der Theorie und erfahrungsorientierte Praxisanleitung

Praktische Beispiele, der wertvolle Erfahrungsaustausch und die Methode des Perspektivenwechsels helfen bei der Selbstreflexion, der Stärkung eigener Kompetenzen und der Ideensammlung zur Anleitung von Auszubildenden beim Thema Sterbebegleitung.

Ziel der Fortbildung ist es, dass Praxisanleitende gestärkt Berührungsängsten, Unsicherheiten und Fragen begegnen. Sie verfügen über Ideen und Kompetenzen zur Anleitung in der Pflege und Begleitung multimorbider Schwerkranker und Sterbender.

Zielgruppe
Pflegefachkräfte mit berufspädagogischer Weiterbildung (Praxisanleitung)
Referenten/innen
Irmgard Hewing, Krankenschwester, Businesscoach EMCC (Systemisch), Gesundheitscoach (Pflege & Palliative Care)
Termin
02.09.2020 von 9.00 – 16.30 Uhr (8 UE)
Veranstaltungsort
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Kosten
140,00 Euro inkl. Verpflegung (125,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Kerstin Menker Tel. 02541 970692521 E-Mail: menker@care-campus.de
Kurs-Nr.
PA-S11-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.