Lagerungen und Transfers gehören im Therapie- und Pflegealltag von bewegungseingeschränkten und immobilen Menschen zum Tagesgeschäft. Das Bobath-Konzept als ganzheitliches und professionsübergreifendes Therapiekonzept stellt dabei eine wesentliche Grundlage dar. Aufbauend darauf werden in diesem Seminar ergänzende therapeutische Konzepte und Hilfsmittel für Lagerungen und Transfers vorgestellt und erprobt.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern, Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe, die in ihrem Berufsalltag Menschen positionieren und transferieren müssen.
- Grundlagen des Bewegens und Lagerns
- Transferschulung
- Hilfsmittel inkl. Liftereinweisung
- Sitzkonzept (SIT nach B. Engström)
- Vis-à-Vis Bett (inkl. Einweisung)
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Lagerns nach neuesten Konzepten kennen. Hierin fließen neben dem klassischen Bobathkonzept auch Teile der Basalen Stimulation, der Microlagerung und des SIT Konzeptes nach Engström ein. Außerdem bildet die Handhabung diverser Hilfsmittel einen weiteren Schwerpunkt des Seminars, incl. Einweisung in Patientenlifter und Vis-à-Vis Bett.
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Ident.-Nr. 20190411
8 Fortbildungspunkte für Therapeuten gem. § 125 SGB V Fortbildungsverpflichtung.