Aktivierung statt Freiheitsentzug

Verantwortungsbewusster Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Fixierungen bzw. freiheitsentziehende Maßnahmen stellen für Pflegekräfte und Pflegeeinrichtungen häufig Konfliktsituationen dar. Sie spüren einerseits ein hohes Verantwortungsbewusstsein und wollen Schäden von pflegebedürftigen Personen abwenden. Andererseits erleben sie die mit einem Freiheitsentzug einhergehende massive Einschränkung von Grundrechten der pflegebedürftigen Person als sehr belastend.

  • Unterscheidung freiheitsentziehender Maßnahmen und Schutzmaßnahmen
  • Notwendigkeit von richterlichen Beschlüssen und deren Beantragung
  • Einverständniserklärungen bei Schutzmaßnahmen
  • Fach- und sachgerechter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
  • Sinn und Unsinn freiheitsentziehender Maßnahmen und Möglichkeiten der Vermeidung

Das Seminar sensibilisiert die Teilnehmenden in Anlehnung an den Werdenfelser Weg zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen. Die Teilnehmenden sind in der Lage auf Basis der rechtlichen Rahmenbedingungen freiheitsentziehende Maßnahmen sach- und fachgerecht zum Einsatz zu bringen und gleichermaßen Alternativen zum Freiheitsentzug zu entwickeln.

Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Ident.-Nr. 20190411

Zielgruppe
Fachkräfte aus Pflege und Sozialdienst in der Altenhilfe
Referenten/innen
Beate Kluge, Dipl. Sozialarbeiterin, Mitglied Projektgruppe „Reduzierung freiheitsentziehender Maßnahmen“ im Kreis Coesfeld, Leitung des Sozialen Dienstes im Heilig Geist Stift Dülmen
Termin
17.11.2020, 9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Kosten
140,00 Euro inkl. Verpflegung (125,00 Euro für Kooperationspartner)
Veranstalter
carecampus Pflegeakademie im Kreis Coesfeld Schule für Pflegeberufe GmbH, Kupferstr. 10, 48653 Coesfeld
Ansprechpartner/in
Birgit Leuderalbert Tel. 02541 7205-1036, Mobil 0151-53583516 E-Mail: leuderalbert@care-campus.de
Kurs-Nr.
KM-S07-2020

Melden Sie sich gleich an!
Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden.