Die carecampus Pflegeakademie darf endlich wieder Präsenzunterricht durchführen. Neben den Lehrenden freuen sich vor allem die 26 Auszubildenden, die sich für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann entschieden haben. „Eine Ausbildung mit Distanzunterricht zu beginnen, war für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Doch die Motivation der Auszubildenden ist immer noch riesig und so starten wir jetzt mit großer Vorfreude in den Präsenzunterricht“, so Eva Rotherm, eine der beiden Kursleiterinnen und pädagogische Mitarbeiterin von der carecampus Pflegeakademie in Coesfeld.
Nach anstrengenden sechs Wochen Homeschooling, geprägt von vielen Videokonferenzen und einem Kennenlernen, was nur online erfolgte, erleben die fünf Männer und 21 Frauen im Alter zwischen 17 und 54 Jahren glücklicherweise wieder Normalität und haben die Chance pflegerische Tätigkeiten, wie die Vitalzeichenkontrolle, die Körperpflege von Säuglingen, Kindern und erwachsenen Menschen sowie die Mobilisation aus dem Bett und in einen Stuhl praktisch einzuüben.
Matthias Zeh, Auszubildender einem Altenpflegeheim: „Ich habe mich für die generalistische Ausbildung entschieden, um das Team, in welchem ich bisher arbeitete, professioneller zu unterstützen, dem Fachkräftemangel der Einrichtung entgegen zu wirken und dem hilfebedürftigen alten Menschen eine fachliche adäquate Pflege bieten zu können.“
Nachdem die Auszubildenden nun acht Wochen theoretische Grundkenntnisse gebüffelt haben, sind sie nun sehr gespannt die Erkenntnisse endlich in der Praxis umsetzen zu dürfen. Sie freuen sich auf die Pflege und Betreuung der Kinder und Pflegebedürftigen und sind gespannt auf die Teamarbeit, die zahlreichen Herausforderungen und spannenden Eindrücke, die sie nun sammeln können. Einige von ihnen beginnen in der ambulanten Pflege, andere im Krankenhaus, im Altenpflegeheim oder sogar in der Kinderkrankenpflege. Während der dreijährigen Ausbildung lernen sie ganz viele unterschiedliche Arbeitsbereiche der Pflege als auch verschiedene Altersgruppen kennen. „Die generalistische Pflegeausbildung bietet die Gelegenheit, Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen zu erwerben, verschiedene Einblicke zu bekommen und am Ende der Ausbildung eine Vorstellung zu haben, was seine Leidenschaft ist, wofür sein Herz schlägt. Dabei unterstützen wir die Auszubildenden sehr gerne“, so Christiane Mathmann, Kursleiterin und pädagogische Mitarbeiterin.
27.05.2021